Nach nur gerade zwei Spielminuten musste der EHC Frauenfeld in Unterzahl agieren. Dank dem schwachen Power-Play der Herisauer überstanden sie dies ohne nennenswerte Probleme. Danach brachten sich die Thurgauer mit klaren Vorteilen ins Spiel ein. Ein Pass von Fehr leitete Rohner weiter zu Suter, was dann auch das Führungstor bedeutete. Nach Drittelshälfte entwischte Zumbühl und es stand 2:0. Frauenfeld konnte sich vor der Pause dann noch in Überzahl versuchen, doch am Resultat änderte sich nichts mehr.
Zu Beginn des Mitteldrittels espielten sich die Frauenfelder erneut Chancen. Eine davon gehörte Brauchli, welcher von Lattner und Busovsky eingesetzt wurde. Brauchli versenkte die Scheibe im Tor der Herisauer zur 3:0 Führung. Doch nur 36 Sekunden später kamen die Appenzeller zu ihrem ersten Treffer. Dies markierte den Startschuss zum grossen Auftritt von Herisaus Marc Pace. Doch bevor das Toreschiessen fortgesetzt werden konnten, trugen die Spieler diverse Nettigkeiten aus, welche in der 36. und 37. Minute zu insgesamt 30 Strafminuten und einem Restausschluss von Frauenfelds Grolimund führten.
Im folgenden Überzahlspiel konnte Gemperli 113 Sekunden vor der zweiten Pause Frauenfelds vierten Treffer feiern. Doch da war eben dieser Marc Pace. Trotz weiterlaufender Überzahl der Thurgauer gelang ihm sein zweiter persönlicher Treffer und er verkürzter vor der Pause auf 4:2
Die Gäste nahmen den Schwung mit ins letzte Drittel. Als sich dann die Chance im Power-Play bot, erzielte Hoffmann nach Vorlage von Speranzino und Pace den Anschlusstreffer. Frauenfeld begann zu wanken und nicht einmal fünf Minuten vor Spielende geschah, was 20 Spielminuten vorher noch undenkbar schien: Herisau erzielte den Ausgleich. Marc Pace mit seinem dritten Treffer und damit einem Hattrick.
Doch dass der 3-Tore-Vorsprung so leichtsinnig aus den Händen gegeben wurde, passte einem Frauenfelder gar nicht: Als noch knapp zwei Minuten zu spielen waren, lief Verteidiger Marco Suter durch die ganze Herisauer Hintermannschaft und trug die Scheibe von der eigenen Grundlinie nach ganz vorne und versenkte den Puck im Tor der Gäste. Der EHC Frauenfeld gewann in Extremis mit 5:4 und behält weiter die Tabellenspitze.
Am kommenden Mittwoch (27.11.2019) spielen die zweitplatzierten Pikes EHC Oberthurghau um 20:00 als Gast in der Frauenfelder Eishalle. (Andy Anderhalden / ehcf)
Bilder von Markus Bauer: https://www.facebook.com/pg/ehcfrauenfeld/photos/?tab=album&album_id=2938630752827465
Spielerpaten der Torschützen:
Marco Suter
Carrosserie EM Suter GmbH, Kloten
Pascal Zumbühl
Matica AG, Zürich / Kaltenbach TG
Timo Brauchli
Töbeli Schmitte GmbH, Russikon
Pascal Gemperli
work-shop Personal GmbH, Weinfelden
Torhüter Daniel Styger wird unterstützt von:
Ergotherapie im Eisenwerk, Frauenfeld
Müller & Partner AG Sanitär und Heizungstechnik, Wängi
Die Bschüssig-Pasta für die besten Spieler wurde an Marco Suter und Marc Pace überreicht.
Match-Telegramm
EHC Frauenfeld – SC Herisau 5:4 (2:0 - 2:2 - 1:2)
Frauenfeld 316 Zuschauer
Schiedsrichter: Maddaloni, Weiss, Remund
Tore: 8. Suter (Rohner, Fehr) 1:0, 13. Zumbühl (Rieser) 2:0, 22. Brauchli (Busovsky, Lattner) 3:0, 23. Pace (Popp, Inauen) 3:1, 39. Gemperli (Hogel, Ausschluss Hofstetter) 4:1, 39. Pace (Hoffmann, Speranzino, Ausschluss Hofstetter!) 4:2, 49. Hoffmann (Speranzino, Pace, Ausschluss Geiser) 4:3, 56. Pace (Inauen, Hofstetter) 4:4, 59. (58:08) Suter 5:4
Strafen: 6x2 plus Spieldauer (Grolimund) gegen Frauenfeld, 8x2gegen Herisau
Frauenfeld: Styger; Käser, Suter, Hogel, Grolimund, Jörg, Rieser, Seiler; Nino Fehr, Gemperli, Lattner, Schläppi, Rohner, Busovsky, Brauchli, Pieroni, Geiser, Haselbach, Zumbühl (Oehninger)
Abwesend: Mettler, Haldenstein, Jan Fehr, Hauser, Jsenschmid, Haselbach, Sluka, Kuhn
Herisau: Bauer; Jeitziner, Hoffmann, Hofstetter, Bleiker, Noser, Rotzinger, Timo Koller; Pace, Hausammann, Speranzino, Gartmann, Eigenmann, Jäppinen, Inauen, Popp, Brügger, Grüter (Allenspach)
Abwesend: Mischler, Homberger, Marco Koller, Olbrecht, Studerus, Grau, Heinrich, Bommeli