Alessandro Cupello von der Basler Versicherung zeichnet Pascal Gemperli und Mattia Canepa als beste Spieler ihrer Teams mit Bschüssig Pasta von Pasta-Premium aus
|
Matchbericht
Schlecht gestartet, aber mit Charakter zurückgekämpft: Mit einem 6:3 Sieg gegen Bellinzona übernimmt der EHC Frauenfeld die Tabellen-Spitze
Mit drei Siegen im Gepäck stieg man in das Duell gegen die Tessiner aus Bellinzona. Das Spiel begann jedoch denkbar schlecht: Schon nach 20 Sekunden musste Geiser auf die Strafbank und nur 23 Sekunden später gesellte sich Gemperli dazu. Dass Bellinzona im Powerplay brandgefährlich ist, ist seit jeher bekannt und so konnte Bellinzona mit zwei Mann mehr dank Spinedi schon früh in Führung gehen. Nur zwei Sekunden nach Ablauf der Strafe gegen Gemperli erhöhten die Tessiner auf 0:2 durch Terzago. Dies verunsicherte die Frauenfelder aber nicht. Der Anschlusstreffer kam noch vor Hälfte des ersten Drittels durch Gemperli. Nach und nach übernahmen die Platzherren das Spielgeschehen, mussten aber mit ansehen wie Bellinzona durch Spinedi den alten Zwei-Tore-Abstand wiederherstellen konnte. Kurz vor der ersten Pause bediente Gemperli dann Thomas Mettler, diesem gelang mit einem Schuss von oberhalb des Bully-Kreises der wichtige Anschlusstreffer vor der Sirene.
Ein Power-Play in der 24. Spielminute sollte dann die Chance geben, den Ausgleich zu erzielen. Frauenfeld erspielte sich viele Chancen und konnte mit fortschreitender Power-Play-Zeit das Spiel immer enger vor das Tor von Canepa verlagern. Schläppi vergab nach hervorragender Vorlage von Brauchli eine unglaubliche Möglichkeit. Letztlich gelang Rieser der Ausgleich. Jetzt übernahm der Gastgeber definitiv das Spieldiktat, verpasste jedoch abermals die Führung. Das Spiel dauerte noch 89 Sekunden im Mittel-Drittel da spielte Hogel die Scheibe aus der eigenen Zone heraus über gut 25 Meter zum eben eingewechselten Nino Fehr an die offensive blaue Linie, was die erstmalige Führung für die Thurgauer bedeutete.
Bellinzona bemühte sich im Schlussdrittel den Anschluss zu finden scheiterte aber immer wieder an Styger. Aufgrund des anhaltenden Tessiner Drucks sah sich Schüep dann bei 47:38 gezwungen, sein Time-Out zu nehmen. Jedoch kassierte Jörg nur gerade 73 Sekunden später noch eine Strafe, was den Tessinern nochmals Hoffnung gab. Doch Frauenfeld spielte das Unterzahl-Spiel clever und kam zunächst zu einer grossen Chance durch Brauchli und nur gerade wenige Sekunden danach konnte Gemperli losziehen und die Scheibe im Netz zum 5:3 versenken.
Bellinzona nahm dann 97 Sekunden vor Ende der Partie sein Time-Out sowie den Torhüter vom Eis, um mit 5:6 Spielern nochmals den Anschluss zu schaffen. Nichts war’s: Kuhn konnte dem Tessiner an der eigenen blauene Linie den Puck abluchsen und alleine aufs verlasene Gehäuse losziehen.
Nach vier Spielen steht Frauenfeld ungeschlagen an der Tabellenspitze und reist am nächsten Samstag nach Wil, welches seinerseits gegen die Pikes Oberthurgau verlor und die erste Saisonniederlage einstecken musste. (Andy Anderhalden / ehcf)
Spielerpaten der Torschützen:
Urban Estates AG, Hünenberg
Taverne zum Hirschen, Wülflingen/Winterthur
Markus Fehr + CO, Berg am Irchel
Torhüter Daniel Styger wird unterstützt von:
Ergotherapie im Eisenwerk, Frauenfeld
Müller & Partner AG Sanitär und Heizungstechnik, Wängi
EHC Frauenfeld – GDT Bellinzona 6:3 (2:3 - 2:0 - 3:0)
Kunsteisbahn Frauenfeld, 167 Zuschauer
Schiedsrichter: Zweidler, Eichenberger, Bopp
Tore: 2. (01:41) Spinedi (M. Juri, Lakhmatov Ausschluss Geiser, Gemperli) 0:1, 3. (02:45) Terzago (Kasslatter) 0:2, 8. Gemperli (Schläppi, Mettler) 1:2, 12. Spinedi (Terzago, M. Juri) 1:3, 19. Mettler (Gemperli, Ausschluss Kasslatter) 2:3, 24. Rieser (Käser, Ausschluss Pinana) 3:3, 39. N. Fehr (Hogel) 4:3, 50. Gemperli (Mettler, Ausschluss Jörg!) 5:3, 59. (58:41) Kuhn 6:3 (ins leere Tor)
Strafen: 4x2 gegen EHC Frauenfeld, 5x2 gegen GDT Bellinzona
Bemerkungen: Frauenfeld ab 20:00 ohne Suter (verletzt), Time-Out Frauenfeld 47:38, Time-Out Bellinzona 58:23, Bellinzona nach dem Time-Out bis 58:41 ohne Torhüter, Jan Fehr (Leihgabe aus Dübendorf) mit erstem Einsatz für Frauenfeld
EHC Frauenfeld: Styger; Käser, Suter, Mettler, Grolimund, Jörg, Rieser, Jan Fehr, Hogel; Geiser, Nino Fehr, Rohner, Schläppi, Gemperli, Brauchli, Pieroni, Kuhn, Zumbühl, Busovsky, Haldenstein, Haselbach, (Oehninger)
Abwesend: Lattner, Seiler, Sluka, Meier, Hauser
GDT Bellinzona: Canepa; Biasca, Pinana, Marchetti, Rigo, Rosselli, De Bernardi; Terzago, Mauro Juri, Spinedi, Kasslatter, Lakhmatov, Samuele Guidotti, D`Andrea, Pietro Juri, Pedrani, Morotti, Lacatelli, Gaeta, (Mignami)
|